inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage (GER / AUT)
sonstiges Ausland 5-7 Werktage
- Artikel-Nr.: 3712017-2006-1
Auch die Profis unter den Daunenschlafsäcken sind bluesign®-Produkte mit RDS zertifizierter Daune! Sie sind ein Garant für Erholung auf anspruchsvollen Trekking- oder Bergtouren. Dank elastischer Kammernähte schmiegt sich die Innenhülle optimal um den Schläfer und verhindert somit wirksam kalte Lufträume. Innerhalb der geräumigen Außenhülle sorgt die um 25 % in der Breite dehnbare Innenhülle zugleich für angenehm viel Platz in den ASTRO PROs. Durch den ausgeprägten Differenzialschnitt können zudem die Daunen ihre Bauschkraft ungehindert entfalten. Unterhalb des Knies sind Längskammern platziert, die ein seitliches Verrutschen der Daunen verhindern und äußerst gute Wärmeinsolation garantieren. Der sensible Bereich der Füße wird zudem durch die dreidimensionale Fußbox mit besonders komfortabler Füllung gewärmt.
Gegengleich angeordnete, trapezförmige Querkammern sorgen dafür, dass die Daunen nicht verrutschen. Kältebrücken werden so zuverlässig verhindert, was ein Maximum an Wärmeisolation garantiert.

3-Jahreszeit(en) | 2°C | -4°C | -20°C |
Information zu den Bereichen | Komfort | Übergang | Risiko |
DER KOMFORTBEREICH gibt die untere Temperaturgrenze an, bei der eine durchschnittliche Frau (25 Jahre / 60 kg / 1,60 m) eine Nacht komfortabel durchschlafen kann. In diesem Bereich fühlt sich auch der unerfahrene Benutzer jederzeit wohl.
DER ÜBERGANGSBEREICH gibt die untere Temperaturgrenze an, bei der ein durchschnittlicher Mann (25 Jahre / 70 kg / 1,73 m) eine Nacht komfortabel durchschlafen kann. Um warm zu bleiben, muß sich der Benutzer in diesem Bereich den Umständen entsprechend durch Kleidung und Verhalten anpassen.
DER RISIKOBEREICH gibt die untere Extremtemperatur an, die eine durchschnittliche Frau bei starker Kältebelastung begrenzt für 6 h aushalten kann. An Schlaf ist hier nicht zu denken. Im Risikobereich ist mit starkem Kälteempfinden zu rechnen. Es besteht das Risiko von Gesundheitsschäden durch Hypothermie (Unterkühlung).








